Kinderspielzeug

Trampolin

Als Urform des Trampolins ist das Sicherheitsnetz in der Zirkusarena zu bezeichnen.
Die Artisten ließen sich nach ihren Vorführungen am Trapez und auf dem Seil in das Netz fallen und schlugen dort noch ein paar Salti als Zugabe. Dies wurde stets so begeistert vom Publikum aufgenommen, dass man beschloss, daraus eine eigene Nummer zu gestalten. Georg Nissen, selbst Hochartist, baute das erste nutzbare Trampolin Mitte der 1920er Jahre. Durch die Verbreitung des Sprunggerätes entwickelte sich das Trampolinturnen allmählich zu einer eigenen Sportdisziplin.

Heute gibt es verschiedene Arten von Trampolinen, die aber alle denselben Grundaufbau haben: sie bestehen aus einem stabilen Rahmen, in den ein Sprungtuch aus Nylon eingespannt ist, welches durch Stahlfedern am Rahmen gehalten wird. Für die Freizeitgestaltung eignet sich am besten ein Mini- oder ein Gartentrampolin.

Kinder und Erwachsene können einfache Sprung-und Turnübungen darauf machen, auf größeren Exemplaren Salti schlagen oder sonstige Akrobatik vollführen. Schon nach kurzer Zeit werden Sie merken, wie sich Ihre Technik und die Ihrer Kinder verbessert. Trampolinspringen trainiert den ganzen Körper ohne dass Sie oder Ihre Kinder die Anstrengung spüren – im Gegenteil: Sie werden eine Menge Spaß dabei haben.

Sie können sicherheitsgeprüfte Trampoline in Sportfachgeschäften oder in Versandhäusern erwerben. Es gibt sie in verschiedenen Formen, Größen und Farben. Ein Trampolin ist in der Regel leicht auf- und auch wieder abzubauen.

Sie können Ihr Trampolin im Garten oder, wenn Sie ausreichend hohe Decken haben, im Haus aufstellen. Sehr praktisch wäre auch ein großer Lagerraum in welchem man das Trampolin einlagern kann wenn man den Platz im Garten beispielsweise für eine Feier benötigt. Kleinere Trampoline sind für Kinder ab dem Grundschulalter geeignet, da auf ihnen meist nur einfaches Auf-und Abspringen möglich ist. Fall Sie ihrem Kind ein Trampolin kaufen möchten, empfiehlt es sich für den Anfang, eine Schutzvorrichtung anzubringen, um die Unfallgefahr möglichst niedrig zu halten. Das ist eine flexible Umspannung, die rund um das Trampolin herum angebracht wird und so das Herunterfallen des Springers verhindert. Diese Vorrichtung ist vor allem dann wichtig, wenn Sie ein größeres Gartentrampolin anschaffen möchten, auf dem Sie oder Ihre Kinder akrobatische Sprünge erlernen möchten.

Wenn Sie für Ihre Kinder eine besondere Attraktion zum Geburtstag oder ähnlichem möchten, können Sie Riesentrampoline auch für einen oder mehrere Tage von diversen Verleihen mieten.
Schauen Sie einfach, was Ihnen gefällt und springen Sie sich glücklich!

Copyright 2014 by www.kinderspielzeug-tipps.de